Neueste Meldungen stehen immer oben.
.
![]() |
![]() ![]() Vignette Nr. 37 zum 150. Erscheinen des Romans Das Land der Pelze Details zu dieser Vignette, Verfügbarkeit anderer Ausgaben, Preise etc: siehe unter Vignetten. Bestellungen können über das Formular |
![]() |
![]() ![]() Inhalt:
|
Am 1. März oder in den darauf folgenden Tagen erschien beim Coppenrath Verlag (Münster) Die Reise zum Mittelpunkt der Erde in Übersetzung von Volker Dehs, (d.i. die Übersetzung Patmos-Winkler/ dtv) komplett neu illustriert und mit herausnehmbaren Beilagen, sowie weitere thematisch inspirierte bzw. Bezug nehmender Sammel- bzw. Gebrauchsgegenstände, Details in den Verlagsankündigungen unter https://www.yumpu.com/de/document/read/67434098/coppenrath-die-spiegelburg-neuerscheinungen-und-gesamtprogramm-fruhjahr-2023 – S. 50-57 (bzw. in dieser Darstellung S. 52-59). wie etwa ein Kartenrätsel-Spiel In 40 Tagen um die Welt. In 80 Tagen um die Welt in Übersetzung von Manfred Kottmann, ( d.i. die moderne Übersetzung vom Fischer Verlag) wurde zum Ende März ausgeliefert. Voraussichtlich etwa Mitte des Jahres wird noch 20 000 Meilen unter den Meeren in der Übersetzung von Volker Dehs folgen, mit dem aus Patmos/Winkler bzw. dtv bekanntem Anhang. Nach Vorlage des ersten Buchbands kann der Jules-Verne-Club, trotz der stolzen Buchpreise, an dieser Stelle eine Empfehlung aussprechen: Es handelt sich um sehr gut gestaltete und wirklich optisch tolle Prachtausgaben der Titel, die Buchausgaben mit einer ganzen Anzahl gut gemachter thematischer Beilagen versehen. Der Purist mag bemängeln, dass die Original-Illustrationen durch eine neue (gut gemachte) illustrative Gestaltung ersetzt ist – diese passt aber in das Gesamtkonzept der Ausgabe. In wie weit die angebotenen sonstigen thematischen Objekte Gefallen finden muss jeder für sich selber entscheiden; bzgl. des Rätselspiels folgt ggf. noch eine Beurteilung nach Prüfung…
|
![]() Jules Verne Gesammelte Werke Band 1 – Fünf Wochen im Ballon – Kommentierte Ausgabe
Der Trilog-Verlag aus Wuppertal beabsichtigt im Laufe der Zeit eine komplette Werksausgabe der Werke von Jules Verne herauszugeben, als erster Band erschien der hier vorgestellte bereits im Juli des Jahres. Es soll Die Reise zum Mittelpunkt der Erde folgen. Ggf. bereits für diesen folgenden, in jedem Fall aber für weitere Bände, kooperiert der Verlag mit dem Jules-Verne-Club. Verwendet wird als Text die Hartleben-Übersetzung, allerdings grundlegend überarbeitet in Bezug auf Rechtschreibung und im direkten Abgleich mit dem französischen Original. D.h. hier werden / wurden die Sprache modernisiert, Fehlstellen ergänzt und Einschübe entfernt sowie offenkundig fehlerhafte Übersetzungsteile oder Formulierungen korrigiert. Darüber hinaus erhalten die Bände ein erläuterndes Vorwort, einen umfangreichen Anhang an Kommentaren zur Erläuterung allerlei Begriffe und Erwähnungen, die im Text mittels eines * gekennzeichnet sind. Außerdem ist ein Register zu den in den Kommentaren erläuterten Begriffen und Textstellen angehängt, die das Auffinden im Buch ermöglichen. Des weiteren sollen alle originalen Illustrationen abgebildet werden. Im Rahmen der Kooperation mit dem Club ist damit zu rechnen, das folgende Bände sich dazu an der Sammlung der Illustrationen des Project Jules Verne Illustrations orientieren wird. In wie weit dabei die Chromotypographien in kommenden Ausgaben auch in Farbe abgebildet werden ist noch unbekannt. Ebenfalls ist noch nichts darüber bekannt, ob oder wie umfangreich Empfehlungen des Clubs – bspw. bzgl. der Ausgaben-Reihenfolge (vorgeschlagen wurde im Wechsel frühe und späte Werke zu veröffentlichen) – umgesetzt werden. Trotzdem erachtet der Jules-Verne-Club die vorliegende Ausgabe als empfehlenswert, selbst wenn die Illustrationen trotz ihrer sehr guten Reproduktion teilsweise sehr blass in ihrer Intensität erfolgt sind. Der Verlag wurde darauf hingewiesen und es ist nicht auszuschließen, dass ab einer zweiten Auflage dieses Manko behoben sein wird. Die textliche Seite ist als sehr positiv zu werten, ebenfalls der kommentarische Anhang. Ob die textliche Qualität als besser einzustufen ist wie die bisher als beste angesehene modernere Übersetzung des Diogenes-Verlags wurde bislang nur stichprobenartig verglichen und lässt erahnen, das ein Urteil darüber wohl dem Einzelnen überlassen werden muss. Die überarbeitete Übersetzung des Trilog-Verlags erscheint dichter am Originaltext zu sein als Diogenes, leidet aber doch weiterhin an der gewissen Steifigkeit der alten Hartleben-Vorlage, welche die Übersetzung bei Diogenes durch eine freiere Formulierung gebrochen hat – sich damit aber gelegentlich weiter vom Originatext entfernt. |
![]() |
Erschienen 31.05.2022:
20.000 Meilen unter dem Meer als Graphic Novel nach Jules Verne von Thilo Krapp
|
![]() |
Erschienen März/ April 2022:
Neuauflage Mischa -Die geheimnisvolle Insel, die als Fortsetzungsgeschichte in Rolf Kauka’s Fix und Foxi (Nr. 322 – 336) in den Jahren 1961-1962 erschienen ist. Ingraban Ewald Verlag. Bestellung über d.kirchschlager@t-online.de oder in gut sortierten Comicläden. siehe auch hier: http://www.penzenstadler.com/ingraban_ewald_verlag/19rolf_kauka/mischa_01.php und im Verne-Forum.
|
![]() |
Erschienen 27. Oktober 2021: Magazin Nautilus Nr. 39. Inhalt: ![]() ![]() |
![]() |
Erschienen April 2021:
Zwei Comic-Bände mit 4 Verne-Titeln gezeichnet von Ramón de la Fuente: Classicomics 1: ISBN 978-3-96430-125-3 In 80 Tagen um die Welt & Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (letzterer in deutscher Erstübersetzung!) Classicomics 2: ISBN 978-3-96430-127-7 Der Kurier des Zaren & 20.000 Meilen unter dem Meer Die Texte wurden neu übersetzt. Die Bände sind mit umfangreichem zusätzlichen Text- und Bildmaterial zu dem Comic-Künstler, Jules Verne und dem jeweiligen Romantitel sowie dessen Verfilmungen versehen. Das Clubmitglied Andreas Fehrmann hat zu diesen Teilen beigetragen. Die (hier abgebildeten) Bände kosten je 30.-€, es gibt diese aber auch noch in limitierter Nummerierung und mit anderem Einband zu 50.-€, näheres Und auch Leseproben) siehe unter Kult Comics. |
![]()
|
Erschienen am 24. März 2021:
Nautilus Nr. 38, Inhalt siehe nachstehend Bestellungen können über das Formular |
![]() |
Erschienen am 24. Februar 2021: Jean-Yves Paumier: Die außergewöhnlichen Welten des Jules Verne. Herausgeber : wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)Gebundene Ausgabe : 216 SeitenISBN-10 : 3806241317ISBN-13 : 978-3806241310Bspw. bei amazonPreis: 40.-€Anm.: Es handelt sich hierbei um die deutsche Übersetzung eines mit reichlich (und teils sehr selten bis gar nicht zuvor veröffentlichtem) Bildmaterial gefüllten großformatigen Band über Jules Verne und sein Werk. In Frankreich bereits in verschiedenen Ausgaben erschienen und von einem sehr bekannten „Vernian“ herausgegeben. Der Band ist gerade auf Grund des Abbildungsmaterials eine absolute Empfehlung, vor allem da in vergleichbarer Form und Inhalt noch nie zuvor in Deutschland ein derartiger Band über Jules Verne veröffentlicht wurde. Es handelt sich hierbei nicht um eine Biografie oder Bibliografie, sondern der Schwerpunkt liegt auf der Geografie, die in Vernes Werk eine exponierte Rolle spielt. |
Ältere Meldungen von Veröffentlichungen finden sich im JV-Archiv.